Internet Artifakte - 1982-2007
Endlich haben die Meilensteine des Internets ein Museum - viel Spaß!
Endlich haben die Meilensteine des Internets ein Museum - viel Spaß!
Dieser Wahlomat entscheidet nicht auf Basis von Wahlprogrammen, sondern auf Entscheidungen und
Abstimm
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
Ich habe den Eindruck, dass es Wahlomaten gibt, seitdem die Parteien sich nicht mehr an ihre Programme halten. Deshalb ist der Real-O-Mat die bessere Alternative.
Leider glaube ich auch, dass wegen der neoliberalen Einheitspartei (CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD) Wahlen
nicht viel ändern getreu der Sponti-Weisheit: Wenn Wahlen etwas ändern könnten wären sie schon
längst verboten.
Aber aufgeben gilt nicht und deshalb: Bitte geht zur Wahl - zur Not macht eure Stimme ungültig.
Emmanuel Todd hat mit seinen
Analyse
Matthew Taylor zeigt auf seinem Youtube Kanal historische Audiogeräte und -formate. Fasznierend, was es alles gibt und gab.
Die Videos liebe ich nicht nur wegen der Technik, sondern auch wegen dem wunderbaren Englisch, das Matthew Taylor spricht.
Dieses Jahr entdeckt: Das Samurai
In den Parlamenten wird nicht nur viel geredet, sondern auch dokumentiert. Und diese Dokumente des
wissen
Da ich immer mehr das Gefühl habe, von den Mainstream
unvollständig informiert zu werden,
habe ich Alternativen gesucht und in der Schweiz Zeit
Das Motto der Seite Forschen - Nachdenken - Schlüsse ziehen
ist Programm und mehr Aufklärung
haben wir alle dringend nötig.
Stand haben die USA 835 Stützpunkte in aller Welt. Die Datenbank von World beyond War klärt auf.
Und für alle Interessierten die Liste der russischen Stützpunkte im Ausland. Spoiler: Es sind weniger.
weitermachen!
In diesen interessanten
Zeiten muss ich immer wieder an die Aufforderung auf dem Grabstein
von Herbert Marcuse
denken. Kurz, zukunftsweisend, optimistisch, aufgeben gilt nicht und das auf dem Friedhof - ich
liebe es!
Das Grab habe ich 2005 zufällig auf dem Dorotheenstädtischer Friedhof in Berlin gefunden und war sofort berührt:
Herbert Marcuse hat in seinem Buch Der
eindimensionale Mensch viele Auswirkungen der kapital
Ich mag Grafiken, da ich damit Zusammenhänge besser erkennen kann. Das Fraunhofer-Institut
für Solare Energiestöbern
.
Frank kenne ich von seinem Podcast Alternativlos mit Fefe. Jetzt habe ich seine Kolumne entdeckt und kann sie nur empfehlen.
Früher war nicht alles besser, nur anders. Aber es gibt Klänge mit denen wir groß wurden und Conserve the Sound bringt die Erinnerung zurück.
Mir macht die Kriegs
Wir sollten mehr lesen. Und da wir alle nicht endlos Platz haben, Bücher teilen. Über Bücherschränke kann man Bücher weitergeben und Bücherschätze entdecken. Und es gibt sie an vielen Orten. Schaut doch mal rein.
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Wir sollten uns mehr Deutschland anschauen - es gibt so viel Schönes.
re.photos zeigen eine Szene vom selben Standpunkt zu verschiedenen Zeitpunkten und machen Geschichte anschaulich.
Viele kennen die hervorragende Verfilmung, aber ich empfehle noch mehr das Buch. Ich werde nie verstehen, dass Menschen in den in den Krieg ziehen wollen.
Buch und Film zeigen den Irrsinn und die Sinnlosigkeit des Krieges. Lothar-Günther Buchheims Buch Die Festung ist eine Art Fortsetzung und auch lesenswert.
Alicia Joe klärt sehr schön über Grammatik, Geschichte, Probleme und Lösungsansätze zum Gendern auf. Ich habe wirklich was gelernt.
Man merkt die viele (Recherche-) Arbeit, die in diesem Video steckt. Vorbildlich ist die Linkliste,
die ich mir bei jedem Beitrag (Artikel, Podcast, Video, ...) mit Qualitäts
Das Projekt Gutenberg bietet klassische Bücher frei im Internet. Wir sollten alle mehr Lesen!
Wer fremdsprachige, freie Bücher lesen will, ist beim Projekt Gutenberg richtig.
Und falls das nicht reicht, kann man hier in allen Deutschen Bibliotheken recherchieren - allerdings sind diese Titel meist nicht gemeinfrei.
Die Bundes
Eine Liste aller - auch der abgeschlossenen - Auslands
Jede Woche sprechen Wolfgang
M. Schmitt und Ole Nymoen über Wirtschaft und WirtschaftsWahrheiten
tatsächlich nur Mythen
sind.
Regelmäßig besprechen sie hier auch Literatur wie zum Beispiel die Buddenbrooks.
2021 erschien ihr Buch Influencer: Die Ideologie der Werbekörper, in dem sie das Geschäft und die Wirkung von Influencern analysieren.
Zu einer Demokratie gehört der Austausch von Meinungen mit klaren Worten. Robert
Pfaller zeigt in seinem Buch Erwachsenen
Von Robert Pfaller habe ich auch gelernt, dass Menschen die sich ausschließlich um Privates
kümmern im alten Griechenland Idioten
genannt wurden. Also seid keine Idioten
unserer Gesellschaft!
Wolfgang M. Schmitt
kritisiert Filme nicht nur aus dem cineastischen Blickwinkel, sondern analysiert auch das
gesellschaft
Dabei stützt er sich auf seine umfassende Bibliothek und regt zum nach- und weiterdenken an.
Sehr empfehlenswert ist auch der wirtschafts
Harald Lesch klärt auf mit Engagement und wunderbarer Sprache.
Diese Seite schaut
unseren Abge
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
Auch können über Abgeordneten
Leider glaube ich auch, das wegen der neoliberalen Einheitspartei (CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne,
AfD) Wahlen nicht viel ändern werden getreu der Sponti-Weisheit: Wenn Wahlen etwas ändern
könnten wären sie schon längst verboten.
Aber aufgeben gilt nicht und deshalb: Bitte geht zur Wahl - zur Not macht eure Stimme ungültig.
Wenn man Bullshit Jobs von David Graeber gelesen hat, entdeckt man immer mehr davon.
Sehr schön auch der Beitrag über Bullshit Jobs in der Sendung aspekte.
Die deutsche Ausgabe bringt lesenswerte Nachrichten und Artikel von hoher Qualität und füllt manche Lücke unserer Medien. Immer interessant und lesenswert.
Eine Stadt wie Rom ist einfach ein gutes und schön illustriertes Buch über den Städtebau der Römerzeit. Ein Jugendbuch für jedes Alter.
Drogen haben den Menschen seit Anbeginn der Zivilisation begleitet im Guten wie im Schlechten. Diese sehenswerte Dokumentation mit Harald Lesch klärt auf.
Hier ist der zweite Teil der Dokumentation.
Eine Burg und ein Kloster bauen wie im Mittelalter. Faszinierend! Und die Projekte arbeiten sogar zusammen.
Was man mit einfachen Mitteln, Einsatz und Zeit alles schaffen kann ist beeindruckend!
Und man kommt ins Grübeln: War es früher besser, anders, schlechter? Ist unser hektisches Leben wirklich das Wahre?
Es gibt noch mehr solche Projekte:
Dieser Film
ist ein faszinierendes Kammerspiel: Bank
Die Geschichte und die Schauspieler sind hervorragend und zeigen die strukturelle
Verantwortungs
Aus den 50er Jahren und immer noch wahr: C.N.
Parkinsons Erkenntnisse über Verwaltungs
Zum Beispiel (gerade hochaktuell): Die auf einen Tagesordnungs
Das Buch ist leider nur antiquarisch zu bekommen, aber es ist es wert.
Der Podcast von Frank und
Fefe behandelt
Politik, Technik, Verschwörungs
Für diesen Podcast muss man sich Zeit nehmen. Eine Folge kann schon mal gute 2 Stunde haben. Aber es lohnt sich.
Die Sendung von arte erklärt Geschichte und Politik grafisch anhand von Karten und zeigt dabei geschichtliche und geografische Zusammenhänge auf. Aufklärung in besten Sinne!
Nerds
Fefe, mit vollem Namen Felix von Leitner war lange im Chaos Computer Club und ist ein politischer IT-Fachmann. In seinem Blog verlinkt und kommentiert er aus seiner Sicht interessante technische und politische Nachrichten.
Die verlinkten Artikel sind oft Englisch und die Kommentare nutzen Wendungen aus der IT-Welt, die ich manchmal recherchieren muss. Aber es lohnt sich!
Vorsicht: Manchmal enthalten seine Artikel Ironie oder bewusste
Fehl
Die Anschuldigungen gegen Julien
Assange waren mir nie ganz geheuer, aber dieses Interview
des Uno-Sonder
Soweit sind wir also mit unseren westlichen
Werten und Recht und Demokratie schon
gekommen. Um Fefe zu zitieren: Die beste
Demokratie, die man für Geld kaufen kann.
Und da soll man nicht paranoid werden.
Meiner Meinung nach sind viele sogenannte Nachrichten stark ausgerichtet. Wichtiges Werkzeug dieser Propaganda ist das Setzen von Begriffen, in Orwells 1984 Neusprech genannt.
Bestes Gegenmittel: Neusprech erkennen lernen mit dem Lexikon der Un-Begriffe.
Wolfgang Streeck klärt auf warum die Politik der Elite stagniert und der Widerstand wächst. Hörenswert!
Seine Bücher kenne ich (noch) nicht, aber nach diesem Vortrag zu schließen sind sie bestimmt einen Leseversuch wert.
Dieser Wahlomat entscheidet nicht auf Basis von Wahlprogrammen, sondern auf Entscheidungen und
Abstimm
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
Ich habe den Eindruck, dass es Wahlomaten gibt, seitdem die Parteien sich nicht mehr an ihre Programme halten. Deshalb ist Dein Wal die bessere Alternative.
Leider glaube ich auch, dass wegen der neoliberalen Einheitspartei (CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD) Wahlen
nicht viel ändern getreu der Sponti-Weisheit: Wenn Wahlen etwas ändern könnten wären sie schon
längst verboten.
Aber aufgeben gilt nicht und deshalb: Bitte geht zur Wahl - zur Not macht eure Stimme ungültig.
Dein Wal ist zur Bundestagswahl 2021 wieder da!
Dein Wal ist zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 wieder da!
Rainer Mausfeld zeigt
wie unsere Demokratie durch eine Schein
Einen Vorgeschack liefert dieser Vortrag von Rainer Mausfeld von 2018.
Wir leben leider in Zeiten in denen man die Wahrheit nicht in den Nachrichten sondern im Kabarett findet.
Die Sendungen der Anstalt zeigen die Wahrheit - anschauen!
Max Uthoff und Claus von Wagner betreiben hier wahre Aufklärung und ich hoffe sie machen das noch lange.
Netz
Eine Satire über die Errungen
Wunderbarer Vortrag zu Social Bots und Fake News basierend auf Twitter-Daten auf dem Chaos Communication Congress 2017. Erhellend!
Erschreckend finde ich die Methoden der im Vortrag gezeigten wissen
Eins steht für mich fest: Die neoliberale Wirtschafts
Mit der Eigentums
Leider wird an unseren Universitäten fast ausschließlich die neoliberale Religion gelehrt. Der
Markt hats gegeben - der Markt hats genommen.
Und der Tanz ums goldene Kalb geht weiter: Alles ist in Geld zu beziffern, d.h. was nichts kostet ist nichts wert. Damit hat das Gemeinwohl dann keinen Wert - ich könnte Amok laufen, wenn ich darüber nachdenke. Kurz: Es ist unmenschlich!
Die EigentumsWahrheit
ist, aber wenigstens ein Schritt in Richtung
Erkenntnis und Wahrheit.
Während des kalten Krieges zeigte die Doomsday Clock an, wie nah die Gefahr eines Atomkrieges ist.
Leider steigt die Gefahr immer weiter. Es ist nur noch 90 Sekunden vor 12.
Immer wenn die Elite verzweifelt ist und nicht mehr weiter weiß flüchtet sie sich in Faschismus und Krieg. Die Menetekel stehen an der Wand.
Und es wird immer schlimmer:
rt Online, früher Russia Today zeigt
den russischen Blickwinkel und Themen
Man kann das auch als russische Propaganda bezeichnen, aber dieser Begriff ist auf vielen Medien anwendbar. Und so wie es zur Zeit um viele unserer Medien bestellt ist (US amerikanische und neoliberale Propaganda) wäre es sträflich alternative Quellen nicht zu nutzen.
Der größte Trick bei der Propaganda ist das Weglassen von Informationen. Tilo Jung, und Stefan
Schulz sind Journalisten, die regelmäßig in ihrem Aufwachen!
Podcast die Nachrichten analysieren und Hintergrund
Unheimlich interessant und mit interessanten Gästen. Manchmal auch deprimierend, wenn man wieder gelernt hat wie Nachrichten gemacht werden. Und man muss für einen langen Atem sprich Zeit haben, da der Podcast meist mehr als 3 Stunden dauert.
Makroskop, maßgeblich geleitet von Heiner
Flassbeck und Paul Steinhardt bieten andere Meinungen und Analysen zur Wirtschaft. Damit
sensibilisieren sie gegen die neoliberale Propaganda und helfen Zusammenhänge in der
Volks
Dieser Blog ist einer der Gegenpole zu den Mainstream
Die sogenannten Wirtschafts
Hinweis: Nicht alle Artikel in diesem Blog sind frei.
Laut eigener Ausage: Eine Insel der Vernunft in einem Meer von Unsinn und das klingt doch
viel
Ich bin nicht so oft auf dieser Seite, aber was ich bisher gelesen habe, hatte immer Substanz und weitet den Blick.
Der Postillion liefert wunderbare satirische Nachrichten oft mit Bezug zu aktuellen politischen Themen. Eine Quelle, die die Welt eulenspiegelt und zum (Weiter-)Denken anregt.
Norbert Häring liefert in seinem Blog Geld und mehr Meinungen und Analysen zu Geld, Wirtschaft und Politik. Auch das eine Quelle, die nicht den Standard liefert und zum Denken anregt.
Telepolis - das Onlinemagazin für Politik & Medien im digitalen Zeitalter ist aus meiner Sicht eine der wenigen Quellen, die eine andere Sicht als der Mainstream bieten. Das heißt hier bekommt man andere Blickwinkel, neue Denkanstöße und lernt Menschen mit eigenen Gedanken kennen.
Telepolis gehört zum Heise Verlag und gibt es schon lange. Die Artikel in guter journalistischer Qualität sind ein wahrer Schatz, den ich erst vor einigen Jahren entdeckt habe.
Auch Die Süddeutsche ist gerade was den Politik- und Wirtschaftsteil betrifft neoliberal. Wie bei Spiegel Online bekommt man einen Überblick über die gerade "gesetzten" Themen.
Aber die Süddeutsche hat ihre investigativen Sternstunden. Deshalb lohnt der Blick.
Wenn man Süddeutsche Online und Spiegel Online parallel liest, sieht man erst
die wundersame Über
Spiegel Online ist wie auch seine Mutter Der Spiegel neoliberaler Mainstream. Aber man findet dort schnell und aktuell Nachrichten und die gerade propagierte Meinung.
Manchmal gibt es beim Spiegel und auch bei Spiegel Online noch Sternstunden des guten, investigativem Journalismus. Und die möchte man doch auf keinen Fall verpassen.
Spiegel Online und noch schlimmer sein Ableger bento sind auch immer Boulevard, aber die Artikel sind oft unterhaltsam.
Bei den Nachdenkseiten ist der Name Programm - selbst denken ist gefragt. Und dafür werden jeden Tag Nachrichten und Texte anderer Medien verlinkt und bietet so einen anderen Medienblick. Zusätzlich werden eigene Artikel, Interviews und Buchtipps geboten.
Die Seite hat eine eindeutig linke Herkunft, was man auch an den Kommentaren der Redakteure merkt. Aber auch hier bekommt man andere Blickwinkel, neue Denkanstöße und lernt Menschen mit eigenen Gedanken kennen und wird auf keinen Fall dümmer.